Alle Beiträge aus dem Bereich Start-Ups

BEAWEAR denkt Passform neu

Den individuellen Körper im Fokus: das Start-up BEAWEAR denkt Passform neu

Heute launcht BEAWEAR!

Das Fashion Tech von den female founders Verena Ziegler und Dr. Frauke Link nutzt künstliche Intelligenz, um mit den veralteten Regeln der Modebranche zu brechen und denkt Mode vom individuellen Körper aus.


Stell dir vor, du shoppst online – und alles passt! Was fast schon revolutionär klingt sollte eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht selten endet der Onlineshopping-Trip in Retouren. Der Grund? Bei den Größensystemen in der Modebranche herrscht der Wilde Westen und jede Brand handhabt dieses Thema anders. Das nagt nicht nur am Selbstwertgefühl der Kundinnen, sondern ist auch schlecht für die Umwelt. Warum?

Die Modeindustrie hat ein Datenproblem: Es gibt nicht den standardisierten Körper und die Hersteller fischen im Dunkeln, wenn es um die tatsächlichen Maße ihrer Kundinnen geht. Ein über Jahrzehnte etablierter linearer Massenproduktionszyklus, der auf Halde ein Überangebot an Kleidung produziert ist u.a. ein Grund dafür, dass die Textilindustrie inzwischen einer der weltweit größten Umweltsünder ist.

Digital Twin

Nachhaltig, ressourcenschonend und innovativ!

Komplexe Probleme brauchen smarte Lösungen! Und hier kommt BEAWEAR ins Spiel. Das female led Start-up aus Konstanz setzt auf künstliche Intelligenz und hat eine Technologie entwickelt und patentiert, die alle Missstände auf einmal anpackt!

Mithilfe eines 3D-Bodyscans, der über jedes mobile Endgerät einfach und von überall gemacht werden kann, erstellt BEAWEAR einen „Digitalen Zwilling“. Heißt: Der Bodyscan der Kundinnen wird durch Gaming-Features in einen virtuellen Avatar verwandelt, der nach Herzenslust gestaltet werden kann.

Das bringt nicht nur mehr Spaß, die Verfremdung dient auch dem Datenschutz. Dieser „Digital Twin“ filtert als Gatekeeper die passenden Größen der Partnershops für die Kundinnen heraus und es werden algorithmisch Artikel empfohlen, die auf der individuellen Körperform und nicht auf der Größe basieren.

Das BEAWEAR Software Plug-and-Play-Tool kann problemlos in jedem Onlineshop integriert werden. So wird aus plattem Onlineshopping eine interaktive Gaming-Experience. Genial!


„Mode muss neu gedacht werden, nicht der Körper muss sich an standardisierte Mode anpassen, sondern umgekehrt muss ein Kleidungsstück vom individuellen Körper aus gedacht werden.“


Dr. Frauke Link

Nice to really e-meet you!

Auch Händlerinnen und Umwelt profitieren von der digitalen Innovation. Forscher der Universität Bamberg haben herausgefunden, dass im Jahr 2020 allein in Deutschland 280 Millionen Pakete zurückgeschickt wurden (rund 40 % allein im Modesegment) – Retouren die die Umwelt mit 238.000 Tonnen CO2 belasten und für den Onlinehandel zusätzliche Kosten in Milliardenhöhe bedeuten.

Durch die Einbindung der BEAWEAR-Software, erhalten die Marken- und Handelspartnerinnen kontinuierlich Statistiken zum Kaufverhalten und vor allem zu den realen Körperformen und Größen ihrer Kundinnen – natürlich DSGVO-konform anonymisiert.

So lernen die E-Commerce Partnerinnen die Käuferinnen wirklich kennen und können auf ihre Wünsche und tatsächlichen Größen und Körperformen durch angepasste Produktion reagieren. Nice to really e-meet you! Und das schont nicht nur Ressourcen, sondern auch Kapital.

Wer steckt hinter BEAWEAR?

BEAWEAR ist das Brainchild von Verena Ziegler und Dr. Frauke Link. Die Beiden lernten sich über das Open Innovation Lab der HTWG Konstanz kennen, ein interdisziplinäres Lernlabor für digitale Fabrikationsmethoden.

Dr. Frauke Link hat sich auf die Digitalisierung der Maßschneiderei spezialisiert. Verena Ziegler forscht an Abwicklungsverfahren von drei- auf zweidimensionale Flächen und hat mit Masterstudierenden aus dem Fach Informatik hierzu ein Simulationsprogramm entwickelt.

2019 gründeten sie ihr Start-up OpenDress, um ihre Ideen und Konzepte für den Markt weiterzuentwickeln: BEAWEAR war geboren.


„Unsere Mission ist es, eine transparente Lieferkette zu schaffen, die Daten und künstliche Intelligenz nutzt, um den Kreislauf der Überproduktion zu durchbrechen und ein magisches Einkaufserlebnis zu bieten, das Verbraucherinnen mit ihren eigenen Körperdaten befähigt, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.“

Verena Ziegler


Damit nicht genug: Weitere spannende und lösungsorientierte Software-Pakete der beiden Gründerinnen folgen in Bälde. Das 3D-Körperscan-Prinzip bietet nämlich auch die perfekte Basis für Passform-Empfehlungen im Second-Hand-Onlineshopping sowie individuelle Schnittmustererstellung, nach Bedarf gefertigt in Micro Factories.

GO LIVE!


Hier geht es zur ersten Shop-Einbindung von BEAWEAR auf ThokkThokk (DE):
https://www.thokkthokkmarket.com/beawearinfo/

Hier entlang für die Einbindung von BEAWEAR auf ThokkThook (ENG):
https://www.thokkthokkmarket.com/en/beawearinfo

Unternehmenskontakt:
Open Dress GmbH (Brand BEAWEAR)
Geschäftsführerinnen: Dr. Frauke Link, Verena Ziegler
Bücklestraße 3, 78467 Konstanz

Presseagentur:
Public Imagess GmbH
Ansprechpartnerin: Petra Kraft / petra@public-images.de

Aufmacherbild / Quelle / Lizenz
Photo by Andrej Lišakov on Unsplash