Einträge von Martina Bartlett-Mattis

Einkaufserlebnis in China

In China ist das Morgen im Handel – das neue Einkaufserlebnis – schon heute zu sehen. Eine Shopping Story von Dr. Gerd Wolfram China ist der westlichen Welt bei der Digitalisierung im Retail weit voraus. Insbesondere in den letzten Jahren hat sie in allen privaten und geschäftlichen Bereichen Einzug gehalten. Online-Shopping und stationäres Einkaufen verschmelzen […]

Digitalisierung am PoS

Unser Leben hat sich geteilt: Vor der Corona-Pandemie und danach. Ob wir bereits im „danach“ angekommen sind, ist noch nicht absehbar, aber eines ist sicher – viele Dinge und Verhaltensweisen haben sich geändert. Was geht und was bleibt? Was hat uns nachhaltig beeinflusst? Aus Sicht des Handels und der Paymentunternehmen hat sich am Point-of-Sales insbesondere […]

Was bringen QR-Codes?

Eine empirische Studie zu ihrem Nutzen an Einzelhandelsgeschäften von Univ.-Prof. Dr. Hendrik Schröder und Dr. Sophie König QR-Codes, die Händler an ihren Schaufenstern und Fassaden anbringen, lassen sich als eine Möglichkeit betrachten, die Wettbewerbssituation der stationären Geschäfte zu stärken. Der Gedanke: QR-Codes erhöhen die Reichweite der Geschäfte, wenn sie erstens Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten […]

Product-Information-Management

Daten-Management entscheidet über den Erfolg des Handels – auf allen Ebenen. von Tobias Schlotter Fieberhaft arbeiten zahlreiche Unternehmen in nahezu allen Branchen an ihrer Platzierung in der Handelslandschaft der Zukunft. Die meisten wissen: So, wie wir es immer gemacht haben, geht es nicht weiter. Das Problem dabei ist: Die wenigsten wissen, wie es morgen weitergehen […]

Smart Procurement & Supply-Management

Die umfassende Digitalisierung verändert auch die Welt im Einkauf. Doch noch wird der Einkauf 4.0 (zu) zurückhaltend umgesetzt. von Prof. Dr. Florian C. Kleemann Seit Jahren kennt der Online-Handel nur eine Richtung: steil wachsend. Immer breiter werden die verfügbaren Sortimente, immer schneller die Lieferzeiten und immer ausgefeilter sowie kundenspezifischer die Angebote. Konstant zweistellige Wachstumsraten sind […]

Drei Strategien für mehr Kunden im Handel

Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Handel kräftig vorangetrieben. Um etwa sieben bis acht Jahre, so eine Analyse des Instituts für Handelsforschung (IFH), die das Phänomen „Coronaturbo“ nennt. Für Händler bedeutet dies, dass sie noch schneller auf das geänderte Konsumverhalten und auf Kundenbedürfnisse reagieren müssen. Benjamin Thym, CEO des Shopper Marketing Networks Offerista Group, beleuchtet […]