Stabilität und Sicherheit mit Factoring

Die klassischen Finanzprodukte sind weiterhin gefragt, aber Wachstum generiert die Branche mit modernen Varianten wie Factoring und Leasing.
„Die Finanzkrise führte in den Chefetagen vieler Unternehmen zu der Einsicht, dass man die Bilanz verkürzen und das Finanzmanagement optimieren muss“, erläutert Ronald Müller, Mitglied der Geschäftsführung von arvato Financial Solutions. „Gerade beim Forderungsmanagement ist im Mittelstand viel Nachholbedarf erkennbar. Trotz des in­zwischen vermutlich bei gut 200 Milliarden Euro liegenden Factoringumsatzes in Deutschland besteht, eben aufgrund dieses Nachholbedarfs, für diese Finanzierungsform enormes Potenzial.“

Ronald Müller, Bereichsleitung Financial Services, arvato Financial Solutions, im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion

Ronald Müller, Bereichsleitung Financial Services, arvato Financial Solutions, im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion


Factoring wird zunehmend als ein sinn­voller strategischer Baustein der Unternehmensfinanzierung erkannt. Beim hierzulande üblichen echten Factoring erhält der Unternehmer sofort bis zu 90 Prozent der Forderungssumme; er wird beim Debitorenmanagement ent­lastet und verbessert sowohl seine Bilanzposition als auch seine Eigenkapitalbasis spürbar. Diese Faktoren sowie die saubere Finanzierung des Working Capital stoßen bei der Hausbank auf Wohlgefallen. Längst haben die Verbraucher B2C und den Onlinehandel akzeptiert. Man gewöhnte sich daran, noch spätabends bei amazon zu bestellen oder online eine Reise zu buchen. „Für die B2C-Händler“, so Müller weiter, „hat arvato Financial Solutions mit Trust’n Pay eine echte White-Label-Lösung. Dem E-Shop-Inhaber bieten wir ein vollständiges Factoringkonzept und damit einen relevanten Wettbewerbsvorteil. Wir übernehmen das Inkassomanagement, kontrollieren die Debitoren und schützen unsere Kunden vor Betrügereien im Onlinehandel.“
Diese Abläufe bleiben für den Endkunden aber vollkommen unsichtbar. Und sie sind sicher: „Wir optimieren täglich unsere Sicherheitsmechanismen – um bei Betrugshandlungen immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Aus diesem Grund ist eine permanente Weiterentwicklung, wie z. B. im Bereich Device-/IP-Tracking, unumgänglich.“
Viele Onlinehändler haben unzurei­chen­de Filter, um gefälschte Profile zu erkennen, und liefern ihre Ware aus, ohne eine werthaltige Forderung zu erreichen. Die Identitätsdefinition ist folglich ebenso wichtig wie die Bonitätsprüfung. „Trust’n Pay übernimmt die Zahlungsgarantie, und zwar zu 100 Pro­zent, sofern die Identitäts- und Bonitätsprüfung des Bestellers positiv ausfällt“, betont Müller. „Per Pre-Scoring wird für jeden Endkunden eine Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten bereitgestellt, aus denen er frei wählen kann. Hieraus ergeben sich höhere Bestellfrequenzen und eine bessere Conversion-Rate.“ Die Gebühren für den Händ­ler sind individuell gestaltet und abhängig von einer Reihe von Faktoren.
finance.arvato.com
ronald.mueller@bertelsmann.de

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] arvato Financial Solutions in Baden-Baden koordiniert als integrierter Lösungsanbieter für das akt… Angeboten werden „alle Dienstleistungen rund um den Zahlungsfluss“, von der Risikoprüfung des Geschäftspartners bis zur Absicherung und Beitreibung von Forderungen. Hierzu zählen individuell zugeschnittene Strategien im Risikomanagement ebenso wie Factoringkonzepte. Sie werden von der BFS finance GmbH entwickelt, einem der größten in Deutschland aktiven, bankenunabhängigen Factoringinstitute, das bereits 1961 gegründet wurde. Als Anbieter für internationales Forderungsmanagement und weltweit führende Kreditversicherung hat sich Atradius am Markt etabliert. Mit seinen Factoringlösungen sichert das Unternehmen den Cashflow sowie die Liquidität und übernimmt das Forderungsausfallrisiko in vollem Umfang. „Wir begleiten unsere Kunden und expandie­ren dorthin, wo sie neue Geschäftsbeziehungen knüpfen – auch in Schwellenländer“, so Dr. Thomas Langen, Haupt­bevollmächtigter der Kölner Nie­derlassung, einer Tochter der niederlän­dischen Atradius Credit Insurance N.V. Innovative Konzepte – wie Trust’n Pay von arvato oder Insights, mit dem die Kunden von Atradius ihr eigenes Abnehmerportfolio online auf das Risiko von Forderungsausfällen prüfen können –, zeigen die Richtung auf, welche Factoring zunehmend einschlägt. […]